- Literaturgeschichte
- Li|te|ra|tur|ge|schich|te
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Literaturgeschichte — Literaturgeschichte, die Darstellung des geistigen Lebens der Menschheit in seinem Fortschritte, in sofern sich dasselbe in den schriftlichen Denkmalen bekundet. Die L. ist somit ein Zweig der Culturgeschichte; sie stellt dar den Ursprung, den… … Pierer's Universal-Lexikon
Literaturgeschichte — Kunst Geschichten = Berichte von neuesten technischen Apparaturen, Literatur Geschichten = Berichte von neuesten wissenschaftlichen Arbeiten im vorliegenden Fall aus dem Feld der Medizin und Meteorologie. Titelseite der Breslauischen Sammlungen,… … Deutsch Wikipedia
Literaturgeschichte — Li|te|ra|tur|ge|schich|te 〈f. 19〉 1. Geschichte der Literatur 2. geschichtl. Darstellung der Literatur in Buchform * * * Li|te|ra|tur|ge|schich|te, die: 1. <o. Pl.> a) ↑ Geschichte (1 a) der Literatur; b) Literaturwissenschaft. 2. Wer … Universal-Lexikon
Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft — lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Hans Robert Jauß an der Universität Konstanz im Jahr 1967. Jauß begründet mit dieser Vorlesung die so genannte Konstanzer Schule, eine wichtige Strömung in der Rezeptionsforschung und Grundlage der… … Deutsch Wikipedia
Altenglische Literaturgeschichte — Die Altenglische Literatur (oder Angelsächsische Literatur) umfasst literarische Werke in altenglischer Sprache, die in der etwa sechshundertjährigen Periode zwischen dem mittleren 5. Jahrhundert und der normannischen Invasion im Jahre 1066 in… … Deutsch Wikipedia
Mittelenglische Literaturgeschichte — Als Mittelenglische Literatur bezeichnet man die Werke der Literatur, die zwischen der Eroberung Englands durch die Normannen im Jahre 1066 und der Mitte des 15. Jahrhunderts in mittelenglischer Sprache verfasst wurden. Zu den Werken dieser Zeit… … Deutsch Wikipedia
Altchristliche Literaturgeschichte — Altchristliche Literaturgeschichte, Disziplin der historischen Theologie, die sich von der Patrologie oder Patristik (s. d.) dadurch unterscheidet, daß sie nicht mit dem der katholischen Dogmatik entnommenen Begriff des Kirchenvaters arbeitet,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Geschichte von Sinuhe — Sinuhe in Hieroglyphen Name … Deutsch Wikipedia
Literarisches Werk — Literature = Learning, Gelehrsamkeit. Titelblatt der Memoirs of Literature (1712). Literatur war bis ins 18. Jahrhundert das Fachwort für Gelehrsamkeit und neueste wissenschaftliche Publikationen, in seltenerer Nebenbedeutung auch für Schriften… … Deutsch Wikipedia